Teilen
Teilen

Familien Radtour am Rhein
Wer mit Kindern am Rhein Urlaub macht, sucht meist nach Ausflügen, die Spaß, Bewegung und Entspannung für alle bieten. Genau das liefert unsere Familien Radtour am Rhein! Zwischen Oberwinter und Bad Breisig wartet ein 25-Kilometer-Rundkurs voller Highlights: flache Wege entlang des Flusses, sichere Radstrecken, Spielplätze, Eiscafés und sogar zwei Fährenüberfahrten machen diese Tour zu einem echten Abenteuer für Groß und Klein. Perfekt geeignet für Grundschulkinder und ein echtes Highlight für Familien, die den Rhein aktiv entdecken wollen.
Die Strecke im Überblick
Die Tour beginnt und endet an den Rheinterrassen in Oberwinter, wo ein Spielplatz und ein Café bereits den ersten Stopp markieren. Von dort aus geht es rheinabwärts bis nach Kripp. Eine Personenfähre bringt euch anschließend nach Linz auf die andere Rheinseite. Zurück geht es auf ruhigen Wegen entlang des Wassers wieder nach Oberwinter. Mit insgesamt 25 km ist die Runde auch für Kinder gut machbar. Die Wege sind flach, durchgehend asphaltiert und teilweise autofrei. Ideal für entspannte Radtage mit der ganzen Familie.
Spielpausen mit Abenteuerfaktor
Kinder brauchen Pausen – und auf dieser Tour kommen sie voll auf ihre Kosten. Fünf Spielplätze liegen direkt entlang der Route:
1. Rheinterrassen Oberwinter: Piratenschiff aus Holz, Wasserspiel und WC im Café „Kajüte“.
2. RheinPark Remagen: Kletterspinne und Inlinerbahn; Café „Rhein-Gold“ bietet Waffeln.
3. Auenpark Kripp: Sandbaustelle mit Mini-Baggern und schattige Picknicktische.
Gut vorbereitet: Leihstationen & Logistik
Wer ohne eigenes Rad anreist, findet bei Rhein Bikes in Oberwinter Kinderräder ab 12 €/Tag und Anhänger für 8 €/Tag. Helme sind in NRW zwar keine Pflicht, aber laut DVR-Umfrage setzen 78 % der Eltern auf einen Kinderhelm. Öffentliche Toiletten gibt es im RheinPark Remagen. Wer früher abbrechen muss: Die Regionalbahn RE 5 bringt euch samt Fahrrad stündlich zurück nach Oberwinter. Mit dem Deutschlandticket sogar gratis (außerhalb der HVZ).
Neues lernen entlang des Wegs
Auch für kleine Entdecker:innen gibt es Spannendes zu sehen:
- Hochwasser-Lineal bei Km 625: Pegelstände von 1882 bis heute, Höchststand: 10,23 m.
- Wiedehopf-Nest unter der Rheinbrücke Remagen – mit Fernglas gut sichtbar.
- Römer-Wachturm Remagen: Rekonstruierter Limes-Turm mit Infotafeln.
- Insektenhotel Kripper Aue: Gebaut vom NABU – hier lernen Kinder, warum Wildbienen wichtig sind.
Genussmomente am Rhein
Auch kulinarisch ist für die ganze Familie etwas dabei:
- Oberwinter: Eiscafé „DolceVita“ – laut Tripadvisor das beste Spaghetti-Eis im Kreis.
- Remagen: „Backfisch Ole“ – Fischbude direkt am Rhein.
Packliste für entspannte Familienkilometer
- 2 × 0,75 l Wasser pro Person (Nachfüllen am Trinkbrunnen in Bad Breisig)
- Mückenspray für den Auenabschnitt Kripp
- Ersatzschlauch (20“ und 28“) wegen Bordsteinkanten
- Powerbank – z.B. für die Holzeisenbahn-App
- Wunsch-Stopp-Karte: Jedes Kind darf einen Spielplatz auswählen
Spielideen für unterwegs
- Kilometer-Bingo: Rheinkilometer-Schilder finden (z.B. 622, 623 …) – erster Fund gewinnt ein Eis.
- Schiff-Safari: Punkte für verschiedene Schiffstypen – Feuerwehrboot = 5 Punkte!
- Hochwasser-Quiz: Am Pegellineal Remagen – wann war das Hochwasser am höchsten?
Gesund und nachhaltig unterwegs
25 km Radeln verbrennen bei Erwachsenen etwa 650 kcal, bei Kindern rund 300 – genug für ein Extra-Eis. Zudem spart die Tour rund 5 kg CO₂ gegenüber der Fahrt mit dem Auto. Bei Regenwetter kann man flexibel auf die Bahn umsteigen. Der Bahnhof Bad Breisig bietet sogar einen Trockenschrank für nasse Kleidung.
Fazit: Der perfekte Tag für kleine Entdecker
Diese 25-km-Schleife kombiniert kindgerechte Abenteuer, sichere Wege, leckere Pausen und spannende Lernmomente. Ein ideales Ziel für Familien mit Kindern, die den Rhein auf eigene Faust entdecken wollen. Startpunkt Oberwinter bietet nicht nur gemütliche Ferienwohnungen, sondern auch sichere Fahrradabstellplätze und Abendsonne auf der Terrasse. Jetzt Ferienwohnung sichern und losradeln!