Teilen
Kategorien
Teilen
Kategorien

Rhein in Flammen 2025 Bonn
Rhein in Flammen 2025 Bonn verspricht wieder ein Spektakel der Superlative: Elf musiksynchronisierte Feuerwerke, über 50 illuminierte Schiffe und eine 6 km lange Lasershow verwandeln den Rhein am 3. Mai in ein Lichtermeer. Mit über 300 000 Besuchern zählt das Event zu den größten in NRW – und das Beste: von Ihrer Ferienwohnung in Oberwinter sind es nur 18 Minuten mit der Bahn bis ins Zentrum des Geschehens. Dieser Guide liefert alle Infos zu Programm, Anreise, Fotospots und Insider-Tipps.
Programm-Highlights 2025
- 17:00 Uhr: Street-Food-Meile Bonn–Oberkassel mit 120 Ständen
- 19:45 Uhr: Schiffskonvoi startet in Linz, Live-Band *Kasalla* an Bord
- 21:30 Uhr: das erste Feuerwerk in Königswinter („Blue Rhapsody“)
- 22:15 Uhr: Hauptfeuerwerk an der Bonner Südbrücke (5 100 Effekte, LED-Drohnen-Matrix)
- 22:30 Uhr: Lasersymphonie „Rhein Pulse“ zu Beethoven 5
- 23:00 Uhr: After-Show-DJ am Alten Zoll bis 01:00 Uhr
Beste Aussichtspunkte & Insider-Spots
1. Rheinaue Sonnendeck – größtes Areal, Picknicktauglich (ab 15 Uhr gesperrt, LED-Armband für Re-Entry empfohlen)
2. Altes Zoll Plateau – erhöhte Sicht, ideal für Portraits in der Golden Hour (18–20 Uhr)
3. Kanzler-Skywalk (UN-Campus) – limitierter Zugang, Gratis-Tickets ab 10 Uhr
4. Drachenfels-Ruine – Fernsicht über das ganze Tal
5. Schiff „Rheinprinzessin“ – Premiumdeck für 360°-Panorama (129 €)
Anreise, Parken & Öffentlicher Verkehr
- RB 26 ab Oberwinter alle 30 Min, Rückfahrt-Sonderzüge 00:15 und 01:05 Uhr
- P+R: Uni-Campus Poppelsdorf (1 000 Plätze, 6 €/Tag), Shuttlebus Linie R
- Innenstadt-Parkhäuser schließen 18 Uhr, Ausfahrt erst nach 01:30 Uhr
- Fahrradgarderobe kostenlos in der Rheinaue Nord
- KD-Kombi-Ticket Bahn+Boot: 59 € mit Sitzplatzgarantie
- Rollstuhlshuttle Hbf → Rheinaue buchbar bis 2. Mai, 12 Uhr
Street-Food & Sicherheitsinfos
- Veggie-Meile am Alten Zoll: u. a. Bao-Beethoven und Ahr-Recovery-Winebar
- Glasflaschenverbot, 600 Polizeikräfte, mobile Videoüberwachung
- 350 WCs + 12 barrierefreie Sanitärcontainer
- Kinderschutz: Family-Zone mit 85 dB Pegel, Wickelcontainer & Stillzelt
- Notfall-SMS 114 für hörgeschädigte Besucher
Nachhaltigkeit & Inklusion
- 2025 erstmals: biologisch abbaubare Feuerwerksshells & „Quiet Fireworks“
- Pyrotechnik powered by Rheinlaufwasserkraft & GPS-Zündtechnik
- Inklusions-Deck auf MS Beethoven: Dolmetschung in Gebärdensprache via Livestream
- Hörschleifen entlang der Promenade für Hörgerätträger:innen (Frequenz 105 MHz)
Fazit: Rhein in Flammen ohne Stress erleben
Mit der richtigen Planung wird Rhein in Flammen 2025 zu einem entspannten und eindrucksvollen Erlebnis. Vermeiden Sie überfüllte Parkplätze und übernachten Sie komfortabel in Oberwinter – mit Rheinblick, Ruhe und direkter Bahnanbindung nach Bonn.